Fair Play Aktion
Der Raiffeisen Stammtisch Cup möchte gemeinsam mit seinen Sponsoren beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Raiffeisen Stammtisch Cup sowie seine Sponsoren eine Fair-Play-Aktion ins Leben gerufen. Dem Fair Play im Hobbyfußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden. Wir fordern deshalb auf, beispielhaft faires Verhalten von Spielern, Trainern, Betreuern und sonstigen Teilnehmern am Raiffeisen Stammtisch Cup zu melden.
Tolle Preise winken – Mitmachen lohnt sich!
Fair Play soll Anerkennung auslösen, nicht Unverständnis! Alle Freunde des Fußballs sind deshalb aufgefordert, beispielhaft faires Verhalten an die Turnierleitung vor Ort – oder an den Turnierveranstalter
(emotion management gmbh) zu melden. Spieler, Trainer, Betreuer, Zuschauer – wer auch immer sich beispielhaft verhalten hat, kann auf attraktive Preise hoffen.
Fairness ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Sports im Allgemeinen und damit auch des Fußballs. Vereine besitzen soziale Kompetenz, gerade das Mannschaftsspiel Fußball prägt die Entwicklung junger Menschen. Daraus erwächst die Verantwortung, die ethischen Werte des Spiels nicht kurzfristigem Erfolg zu opfern. Diese ethische Seite des Fußballs wollen der Raiffeisen Stammtisch Cup sowie seine Sponsoren stärken. Durch die Fair-Play-Aktion soll erreicht werden, dass faires Verhalten nicht als erfolgshemmendes Element des Spiels bewertet, sondern positiv gesehen wird. Deshalb melden Sie faires Verhalten.
Beispiele für Fair Play
Ein kompletter Katalog für Fair Play kann und soll nicht vorgegeben werden, um das Spektrum möglicher Meldungen nicht einzuschränken. Im folgenden sind lediglich ein paar Beispiele für vorbildliches Verhalten aufgezählt.
Ein Spieler, Trainer oder Betreuer korrigiert eine falsche Schiedsrichter-Entscheidung zu Ungunsten seiner Mannschaft.
Ein Spieler, Trainer oder Betreuer fordert in bemerkenswerter Weise einen Akteur oder mehrere Akteure der eigenen Mannschaft zu fairem Verhalten auf.
Ein gefoulter Spieler beruhigt aufkommende Emotionen durch eine demonstrative Geste gegenüber dem Spieler, der ihn gefoult hat.
Ein Spieler, Trainer oder Vereinsvertreter bemüht sich in einer kritischen Situation, die Zuschauer zu fairem Verhalten zu veranlassen.
Wie erfolgt eine Meldung?
Die Meldung über vorbildliches Fair-Play-Verhalten können Sie entweder der Turnierleitung vor Ort aber auch unter info@raiffeisenstammtischcup.at oder telefonisch unter 0664/5052526 abgeben.
Bitte installiere die aktuellste Version um eine korrekte Darstellung der Seite zu erhalten. Jetzt aktualisieren